Das richtige essen, genügend trinken, ausreichende Bewegung an der frischen Luft und erholsamer Schlaf. – stärken und unterstützen Sie Ihr Immunsystem
Die 15 besten Tipps für ein starkes Immunsystem

Buchinformationen:
- Dr. med. Ulrich Strunz
- Seiten: 61
- ISBN: 9783453605756
- 2020 Heyne
Die am meisten angesehenen Bücher
Umschlagtext:
Wirksamer Schutz vor Viren und anderen Krankheitserregern
» Mit Eiweiß die Abwehrbereitschaft jeder Zelle stärken
» Warum die Vitamine C, D und B12 das Virus vertreiben
» Wie man mit Zink Immunzellen reparieren kann
» Warum Zucker die Immunkraft schwächt
» Warum Laufen und Krafttraining die körpereigene Abwehr kräftigen
» Wie Entspannung vor Infektion schützen kann
» Warum guter Schlaf und tiefe Atmung die Immunkräfte stärken
Abwehr mit System
Haut ist die erste Mauer:
Jeden Teil dieser natürlichen Barriere können wir unterstützen. Die Haut durch Waschen und Pflege. Die Schleimhäute in Nase und Mund, indem wir auf Abstand gehen. Schleimhäute können natürliche Antikörper gegen alle möglichen Erreger bilden.
Plasmaproteine:
Konnte ein Erreger die erste Mauer überwinden, trifft er auf eine mobile Einsatztruppe aus Plasmaproteinen. Bei einer Infektion eliminieren sie Eindringlinge.
Immunzellen:
Kurz nach dem Eindringen eines Krankheitserregers melden sich die Immunzellen: Killerzellen töten befallene Zellen ab. Makrophagen räumen Zelltrümmer weg und senden Botenstoffe aus.
Spezialtruppen mit Gedächtnis:
Jetzt kommt die Spezialabwehr. T-Zellen greifen das Virus zielgenau an; B-Zellen erzeugen passgenaue Antikörper, die die Viren endgültig unschädlich machen.
Dr. med. Ulrich Strunz
ist praktizierender Internist, Molekularmediziner und Gastroenterologe. Schwerpunkt seiner ärztlichen und publizistischen Tätigkeit ist die präventive Medizin. In Vorträgen, Seminaren und TV-Auftritten begeisterte er viele Jahre lang Zehntausende von Menschen und führte sie in ein neues, gesundes Leben …
… und überrascht Sie täglich mit spannenden News aus der Welt der modernen Medizin.

Vitamine Mineralien und Co

die Aminorevolution

Mir geht es gut

Wie mache ich mich als Ernährungsberater selbständig

Vitamine

Beta-Carotin

Ist das gesund oder kann das weg

GU Kompaß Vitamine

Frohmedizin

Nahrungsergänzungsmittel- eine Orientierungshilfe

Vitamine die bessere Medizin

Boeses Gemüse

Nahrungsergänzung

Mineralien das Erfolgsprogramm

neue Wunder der Heilung

Vitamine und Nahrungsergänzung für Anfänger

Das Geheimnis der erotischen Intelligenz

Somatische Intelligenz

Obst und Gemüse als Medizin

Prost Mahlzeit!

Vitaminschock

Mikronährstoffe sinvoll kombinieren

Vitamine & Co

Heißhunger ist gesund

Strategien der Selbstheilung

Vitamine Vitamine!

Alles über Vitamine

Die Vitamin Bibel

Ernährungslehre

Sonnenschein für die Zelle

Fit durch gesunde Ernährung

Mikronährstoffe

Risikofaktor Vitaminmangel

Warum kennen Tiere keinen Herzinfarkt

Vitamine Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel

Der Ernährungskompass

Handbuch Nährstoffe

Jeder kann gesund sein

warum macht die Nudel dumm?

Die 15 besten Tipps für ein starkes Immunsystem

Vitamine, Spurenelemente und Minerale

Blut

Das Geheimnis der Gesundheit

Nahrungsergänzungsmittel - das Buch für eine ausgewogene Ernährung

Ihr persönliches Vitamin-Profil

Die Ernährungslüge

Handbuch Nahrungsergänzung

die neue Vitamin-Bibel

Wieso macht die Tomate dick

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente

Nahrungsergänzungsmittel

Das Vitamin-Programm

Der Gen-Code

Neugeboren durch Biostoffe

Gesund mit Rotwein, Lachs, Schokolade & Co.

Was der Körper wirklich braucht

Körpereigene Drogen

Fit durch Vitamine

Nahrungsergänzungsmittel Praxisbuch

Das große Buch der Vitamine

Bio Selen

Gesundheit aus Dosen

Mikronährstoff-Coach
Bewertung
Gesamt
0/5
Informationsgehalt
0/5
Lesbarkeit
0/5
Erwartung erfüllt
0/5
Buchlänge
0/5
Nutzen
0/5
Fazit:
noch nicht gelesen
Schon gelesen?
dieses Buch kannst Du bei
eurobuch.com
Finden – Vergleichen – Kaufen
diese Seite empfehlen
Wie gefällt Dir dieses Buch?
Lass es uns wissen, wenn dir der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.