Die erste Liebe

Wer erinnert sich nicht gerne an seine erste Liebe? Da war die Welt in Ordnung. Das Leben hat Spaß gemacht, es hatte einen Sinn und generell fühlte man sich in dieser Zeit wunderbar. Ach schön war die Zeit. Könnte man die Uhren doch zurückdrehen und immer in diesen Zustand der Liebe, Zufriedenheit und Unbeschwertheit zurückkehren.

Die erste Liebe ist etwas Besonderes, etwas Einmaliges, etwas, was man so nie wieder erleben wird. Auch wenn man sich neu verliebt und das Verliebtsein ein wunderschönes Gefühl ist, so schön wie beim ersten Mal wird es eben nie wieder. Ist doch aber auch logisch. Bei der ersten großen Liebe hat man noch keine Erfahrungen. Man kann nicht vergleichen, ob etwas gut oder schlecht ist. Es ist, so wie es ist – einfach schön.

Dieses Kribbeln im Bauch, die Aufregung und Vorfreude. Jedes Gefühl, jede Empfindung passiert in dieser Form zum ersten Mal. Das macht es so intensiv, so einprägsam. Ich wette, Du kannst Dich an den Namen Deiner ersten Liebe erinnern. Du weißt bestimmt auch noch, wo Ihr euch das erste Mal geküsst habt. Das sind unvergessliche Momente, die sich tief ins Gehirn einbrennen.

Auch wenn die erste Liebe vielleicht nicht lange hält, so denkt man doch gerne daran zurück. Zurück zu den gemeinsamen Spaziergängen Hand in Hand, die sich anfühlten, als würde man schweben.   Die erste Umarmung, die so warm, so liebevoll, so herzlich war, dass man sich nie wieder voneinander lösen wollte. Dann der erste Kuss. Vermutlich hast Du dabei weiche Knie bekommen. Als eure Lippen sich berührten, durchflutete ein wundervolles Gefühl Deinen ganzen Körper. Warum kann man solche Momente nicht für die Ewigkeit festhalten?

Mit Deiner ersten Liebe passiert vieles zum ersten Mal. Gemeinsame Ausflüge oder Unternehmungen. Du warst bestimmt schon vorher im Zoo oder im Kino. Aber mit der ersten Liebe zusammen werden diese Ereignisse unvergesslich. Auch eine Party hat mit der großen Liebe ein viel höheres Level. Da ist jemand, mit dem man zusammen Spaß hat, mit dem man zusammen feiert.  Das gemeinsame Erleben von Dingen und die sich daraus ergebenen Unterhaltungen machen diese Erlebnisse eben unvergessen. Die besten Geschichten fangen doch meistens wie folgt an: „Weißt Du noch damals …“ Und zack ist man in der Zeit zurückgereist und wieder an besagtem Ort. Man schwelgt in Erinnerungen und erlebt die gleichen Gefühle wie damals.

Das macht die erste Liebe so besonders. Alles, was danach kommt, muss sich mit der ersten Liebe vergleichen lassen. Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Dadurch, dass man älter und reifer wird, können viele Dinge besser werden als bei der ersten Liebe. Aber sie passieren eben nicht zum ersten Mal und sind deshalb in der Erinnerung nicht mehr ganz so wichtig.

Weißt Du zum Beispiel, wer der zweite Mensch auf dem Mond war? Mach Dir nichts draus, ich müsste auch erst danach googeln. Aber den Namen des ersten Mannes, den kennt jeder. Neil Armstrong. So ähnlich ist das auch mit deiner zweiten, dritten oder letzten Liebe. Es ist vieles wundervoll und oft auch besser und langlebiger als die erste Liebe, dennoch sind die Erinnerungen an die erste Liebe unvergessen.

Vielleicht hast Du ja das Glück und bist noch mit Deiner ersten Liebe zusammen. Wenn das so ist, herzlichen Glückwunsch. Genieße die Momente, die Erfahrungen und die Gefühle in vollen Zügen. Mach Dich aber auch locker. Die erste Liebe wird niemals perfekt sein. Jedenfalls nicht so, wie Du es im Kino oder bei Netflix siehst. Der erste Kuss ist wunderschön. Es muss nicht bei Sonnenuntergang am Traumstrand passieren. Auch wenn er in einer dunklen Ecke des Schullandheimes passiert, so wird er doch wunderschön und unvergessen werden.

Auch das erste Mal Sex wird mit Sicherheit nicht so ablaufen wie in Liebesromanen. Das liegt daran, dass Ihr zwei ganz normale Menschen seid, die Ihre Bedenken, Verunsicherungen und Ihr Schamgefühl haben. Genauso habt Ihr beide aber auch die Lust und das Verlangen aufeinander. Die Neugier darauf, was passiert und wie es sich anfühlt. Was spielt es da für eine Rolle, ob der Ort romantisch ist? Er sollte aber auf alle Fälle gemütlich sein. Sonst wird das erste Mal zwar auch unvergessen, aber eher ein unvergesslicher Albtraum.

Gerade das erste Mal Sex ist ein heikles Thema. Bei jungen Mädchen ist es noch um einiges brisanter als bei den Jungs. Jungs protzen ja gerne damit, wen sie schon alles flachgelegt haben. Von Jungs erwartet man auch, dass sie Erfahrung haben und wissen, wie das mit dem Sex funktioniert. Mädchen haben da ein ganz anderes Problem. Zum einen möchten Sie nicht als Trophäe abgestempelt werden. Die Nummer 7 vom Schulcasanova zu sein, ist kein erstrebenswertes Ziel. Und als Schlampe oder Flittchen abgestempelt zu werden, weil man schon mit einigen Jungs im Bett war, möchte auch kein Mädchen. Mädchen machen sich daher vor dem ersten Mal intensivere Gedanken als Jungs.

Für Mädchen soll es wunderschön, perfekt und mit dem richtigen sein. Während Jungs einfach nur Spaß und Befriedigung wollen. Ist das wirklich so? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Ich hoffe, Deine Erfahrungen waren überwiegend positiv und Du hattest einen liebevollen, verständnisvollen, rücksichtsvollen Partner/Partnerin und Ihr hattet leidenschaftlichen und befriedigenden ersten Sex zusammen.

Nun soll es in dem Kapitel aber nicht nur um das erste Mal Sex gehen. Ich wollte Dir in diesem Kapitel verdeutlichen, wie schön das Gefühl der Liebe sein kann, wenn man unvoreingenommen, neugierig und entspannt die Liebe lebt. Leider verlieren wir im Laufe der Zeit diese Freude an der Liebe. Unsere Erwartungen an die Liebe werden größer. Anstatt das wollige Gefühl der Liebe anzunehmen, knüpfen wir es an Bedingungen. „Wenn ich nicht mindestens einmal am Tag geküsst werde, liebt er/sie mich nicht mehr.“ Das ist ein einfaches Beispiel, aber frage Dich mal ehrlich, welche Gedanken Du diesbezüglich mit Dir herumträgst. Wann fühlst Du Dich geliebt und wann stellst Du die Liebe Deines Partners / Deiner Partnerin in Frage?

In der Zeit der ersten Liebe ist man neugierig, flexibel und hat Lust auf die vielen tollen Gefühle und Empfindungen. Man möchte es ausleben, jeden Moment des Glücks genießen und nie wieder vergessen.  Leider wollen wir aber auch alles perfekt haben. Und so steigen die Erwartungen und Verpflichtungen. Klar wird vieles im Laufe einer Beziehung zur Routine. Der tausendste Kuss ist nicht mehr so prickelnd wie der erste.  Man kennt sich nach einer Weile des Zusammenlebens und man weiß, wie der andere funktioniert. Ganz ohne Gebrauchsanweisung weißt Du, wo oder wie Du Deinen Partner anschauen, anfassen, berühren oder ansprechen musst, wenn Du was von ihm möchtest.

Der Reiz des Neuen, die Aufregung verschwinden und der Umgang miteinander wird zum Alltag. Doch, Stopp. Auch wenn das der Lauf der Zeit ist, so solltest Du immer mal wieder etwas dagegen tun. Finde zurück zu den Gefühlen und Empfindungen der ersten Liebe. Reise mit Deinem Partner zurück in die Vergangenheit. Erinnert euch immer wieder einmal daran, wie schön es damals war. Schaut Euch den Film an, den Ihr zum ersten Mal zusammen gesehen habt Tanzt zu der Musik, zu der Ihr damals getanzt habt. Besucht Orte, an denen Ihr früher gewesen seid. Und wenn Ihr ganz mutig seid, lernt euch neu kennen.

Ihr habt euch im Laufe der Zeit beide verändert. Macht euch das bewusst. Redet darüber. War diese Veränderung gut oder schlecht für eure Beziehung? Wie ist es zu dieser Veränderung gekommen und wie wollt Ihr mit all den Veränderungen umgehen? Ich meine das völlig ernst. Lernt Euch neu kennen. Immer und immer wieder. Begegne Deinem Partner so, als ob Du ihn gerade erst getroffen hättest. Was interessiert Dich an ihm? Was findest Du an ihm/ihr toll? Behalte Deine Erkenntnisse aber bitte nicht für Dich. Teile sie deinem Partner mit. Sage es ihm/ihr, schreibe oder dichte es. Du kannst es auch singen, wenn Du dazu Talent hast. Aber um Himmels willen, lass das Gefühl der Liebe nicht verkümmern.

Liebe ist wie eine wunderschöne Blume. Man braucht Sie nicht zum Leben. Aber wenn man sich an Ihrer Schönheit und Ihrem Duft erfreuen kann, ist sie etwas Wunderbares. Um sich lange an ihr erfreuen zu können, musst Du Dich um sie kümmern. Du musst sie pflegen. Tust Du es nicht, ist es mit der Schönheit bald vorbei. Sie dann wieder aufzupäppeln, erfordert mehr Aufwand, als für die Pflege nötig gewesen wäre. Und wenn Du Dich zu spät um sie kümmerst, ist Sie tot. Die einst so wunderschöne Blume/wunderbare Liebe ist nicht mehr zu retten. Dir bleibt dann nur ein neuer Versuch mit einer neuen Pflanze, die besser zu Dir passt. Und wenn Du aus Deinen Fehlern gelernt hast, weißt Du, wie Du sie besser pflegen kannst, um Dich lange an ihr erfreuen zu können.

Aber machen wir uns nichts vor. Bei all den wunderschönen Gefühlen, die man empfindet, wenn man sich zum ersten Mal verliebt. Die erste Liebe ist auch nicht immer einfach. Es ist nicht alles rosarot und die Wolke 7, auf der man schwebt, kann sich auch als Gewitterwolke entpuppen. So ist das aber nun mal im Leben. Wenn man noch keine Erfahrungen hat, muss man sie eben erst sammeln. Man lernt jeden Tag Neues dazu, um am Ende entscheiden zu können, was man möchte und was nicht.

Auch wenn ich Dir vom Herzen her gerne was anderes wünsche, es bleibt Dir nicht erspart, dass Deine Gefühle verletzt werden oder Dein Herz gebrochen wird. Du musst Deine Erfahrungen sammeln. Die schönen, positiven, aber auch die schlechten, negativen. Das Sammeln der Erfahrungen kann Dir auch niemand abnehmen. Das musst Du ganz alleine machen.  Aber weil Du die Erfahrungen alleine sammelst, entscheidest Du auch alleine, wie Du es tust und wie Du damit umgehst. Es sind Deine Gefühle, Deine Entscheidungen und es ist Dein Leben.

Schreibe einen Kommentar